Aktuell
Terminkalender
Bis Dienstag, 05. August 2025
„Die pädagogische Beziehung – wirksam werden in Schule und Unterricht“
Für die einen ist es die traditionelle Fortbildungsveranstaltung für Klassenlehrer*innen auf der Stuttgarter Uhlandshöhe, ins Leben gerufen vom Bund der Waldorfschulen. Für die anderen ist es eine einmalig intensive Gelegenheit, die Waldorfpädagogik aus den Vollen kennenzulernen. Und jetzt gibt es auch für die Oberstufenlehrkräfte ein gezieltes Seminarangebot!
Vier Tage Waldorfpädagogik pur, neben den Seminaren mit künstlerischen Workshops, Vorträgen und einem kulturellen Abendprogramm. Vier Tage Austauschen, Auftanken, Freude haben.
Schule und Gesundheit, Schule im Zeitalter der Digitalität, Elternarbeit oder Audiopädie – das diesjähriger Akademieprogramm greift mit namhaften Referent*innen wie Prof. Dr. Edwin Hübner, Christian Böttger oder Friederike Gläsener unter dem aktuellen Schwerpunktthema wieder viele aktuelle pädagogische Themen auf. Am Sonntagabend heißt es „Vorhang auf“, wenn der längst über die Grenzen der Stadt hinaus bekannte Jugendzirkus Circus Calibastra in sein großes Zirkuszelt einlädt. Unter der Überschrift „Das Stuttgarter Sommergespräch“ lädt eine Podiumsdiskussion am Samstag zum Thema „Herausforderung Schulunterricht – Lern- und Sozialverhalten heute“ ein; wir diskutieren u.a. mit einer Vertreterin der Waldorf-SV. Und damit das Programm für die breite Öffentlichkeit noch attraktiver wird, können die Vorträge und das Abendprogramm auch mit Kartenverkauf an der Abendkasse besucht werden.
Jetzt online anmelden und den Frühbucherrabatt im März noch sichern - Ermäßigungen gibt es nicht nur für Studierende, sondern auch für Gruppenanmeldungen aus Waldorfschulen.
Und mit den „Schnuppertagen der Erziehungskunst“ gibt es auch ein kleines, geführtes Programm für alle, die mit dem Gedanken spielen, Waldorflehrer*in zu werden.
Film zur Pädagogischen Sommerakademie:
Das ganze Programm und die Anmeldung: https://sommerakademie-stuttgart.de/