Terminkalender
Seit März 2015 kauft die Europäische Notenbank EZB Staatsanleihen in nie gekanntem Umfang auf und erhöht dadurch die Geldmenge im Euroraum dramatisch. Kommt dadurch eine Inflation auf uns zu? Warum ergreift die EZB solch drastische Maßnahmen? Ist die Wirtschaftslage in Europa so bedenklich? In der Tat zeigen sich seit mehreren Jahrzehnten in Europa und anderen Wirtschaftsräumen wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen, die uns das soziale Leben erschweren und unter anderem zur Finanz-, Eurokrise und der derzeit labilen weltwirtschaftlichen Lage geführt haben. Was können wir jetzt tun, um die Situation zu verbessern? Was können wir gemeinsam und was kann jeder Einzelne tun?
Christian Kreiß, Jahrgang 1962, studierte Volkswirtschaftslehre und promovierte in München. Nach neun Jahren Berufstätigkeit als Banker, davon sieben Jahre im Investmentbanking, unterrichtet er seit 2002 als Professor für Finanzierung und Wirtschaftspolitik an der Hochschule Aalen. 2004 und 2006 hielt er MBA- (Master of Business Administration) Vorlesungen an der University of Maine/USA. Christian Kreiß ist Autor dreier Bücher und zahlreicher Veröffentlichungen. Er ist gefragter Vortragsredner und Interviewpartner für Rundfunk und TV zu den Themen Finanzkrise, geplanter Verschleiß, gekaufte Forschung und Wege in eine menschengerechte Wirtschaft