Waldorfeinrichtungen vernetzt: Jeder Impuls trägt uns weiter

Ob Waldorfschule, Heilpädagogische Schule oder Waldorfkindergarten, jede Einrichtung ist in geistiger, sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht eigenständig. Doch alle schöpfen aus einer Quelle und kämpfen für die gleichen Ideale.

Waldorf-Netzwerk ist eine Plattform für die gemeinsamen Aktivitäten der Waldorfeinrichtungen in Bayern und darüberhinaus.

Bitte senden Sie uns Informtionen und Tipps zu Projekten, die einrichtungsübergreifend stattfinden. Wir berichten gerne darüber!


Kundgebung Freie Schulen 122022 in München

Sternförmig kamen sie am 7. Dezember aus ganz Bayern auf den Königsplatz in München: Die Schüler und Schülerinnen der bayerischen Privatschulen, begleitet von Lehrerinnen und Lehrern und auch von Eltern und Vertretern der einzelnen Schulverbände. Insgesamt fanden sich an die 13 000 Menschen auf dem Platz zusammen, die der etwas ungewöhnlichen „Unterrichtsstunde im Freien“ folgten.

Weiterlesen ...

Logo Waldorfschule WeilheimAufgrund der aktuellen Corona – Situation kann die Freie Waldorfschule Weilheim, nicht, wie geplant, einen Kino – Abend zur Waldorfpädagogik veranstalten. Daher macht sie allen Interessierten ein ganz besonderes Angebot:

Sie bietet die Möglichkeit, den Film „Auf meinem Weg“ von Maria Knilli in aller Ruhe anzusehen. Der Film kommt aus einer Mediathek. So kann jeder frei wählen, wann man den Film sehen möchte. Die Anmeldung erfolgt formlos in der Schule, am einfachsten per Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .

Die Schule schickt dann einen Link mit einem Zugang zu dem Film. Wer möchte, kann danach auch an einer Online – Gesprächsrunde teilnehmen. Hier stehen Lehrkräfte der Schule für Fragen zur Waldorfpädagogik zur Verfügung.

Weiterlesen ...

Infoabend Waldorfseminar NuernbergInformieren Sie sich über das einjährige Vollzeitstudium zur Waldorflehrerin oder zum Waldorflehrer mit und unter bestimmten Bedingungen auch ohne Lehramtsstudium! Sie werden "eine Ahnung entwickeln, was es heißt, aus dem Herzen heraus zu unterrichten – fantasievoll, initiativ und in Verantwortung vor der Lebensentfaltung der anvertrauten Schüler".

„Willst du ein Schiff bauen, so rufe nicht Menschen zusammen, um Pläne zu machen, Arbeit zu verteilen, Werkzeuge zu holen und Holz zu schlagen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem endlosen Meer.“ (nach Antoine de St. Exupéry)

Willst du ein Lehrer werden …. dann bilde dich aus zu „praktischer, aber empfindungsmäßiger Menschenerkenntnis, so dass du dem Menschen entgegentrittst mit dem Bewusstsein: eine jede Menschenseele ist ein unendliches Rätsel.“ (Rudolf Steiner) 

Informationsabend und waldorf-künstlerischer Schnupperkurs am 23.6.2020 von 19.00 bis 21.30 Uhr

Notfallpädagogische Krisenhotline zu CoronaDie Ambulanz für Notfallpädagogik am Parzival Zentrum Karlsruhe hat in Kooperation mit den Freunden der Erziehungskunst Rudolf Steiners/Notfallpädagogik und der Notfallpädagogik München - Tessin gGmbH eine bundesweite Hotline eingerichtet.

"Die Corona-Krise ist auch eine psychische Belastung. Viele fühlen sich in ihrem häuslichen Umfeld überfordert, geängstigt, destabilisiert oder bedroht. Ihnen möchten wir in einem notfallpädagogischen Beratungsgespräch erste Hilfe für die Seele bieten."

  • In seelischen Ausnahmezuständen,
  • bei sozialer Isolation,
  • bei Angst,Stress,
  • in beengten Lebensumständen,
  • bei existenziellen Sorgen oder
  • bei häuslicher Gewalt

sind die Experten da, hören zu und geben wertvolle Tipps.

Die Notfall-Hotline ist jeden Tag von 9-21 Uhr unter der Nummer 0721-6807866-22 zu erreichen.

Weiterlesen ...

Uni Stuttgart CampusStudieren, wo alles begann: "Waldorfschule ist eine Kulturtat", sagte ihr Begründer Rudolf Steiner im Rahmen der ersten Lehrerbildungskurse im Jahre 1919 in Stuttgart auf der Uhlandshöhe. Zusammen mit dem Unternehmer Emil Molt gründete er hier die allererste Waldorfschule. Aus dieser Einrichtung ging die heutige staatlich anerkannte Freie Hochschule Stuttgart – Seminar für Waldorfpädagogik hervor.

Weiterlesen ...

LSV Plakat2018Eine Tagung für engagierte bayerische Waldorfschüler zwischen 14 und 20 Jahren! EIne Anmeldung ist noch bis zum 21. April möglich. Hier.

Das Thema wird lauten: „Mensch sein – Gestalte ich mich oder lasse ich mich gestalten?“

Gestalten wir uns noch selber oder lassen wir uns in der heutigen Zeit durch Medien, Schule, Trends, Familie und unser Umfeld so sehr beeinflussen, dass sie uns gestalten. Sind wir überhaupt noch wir selbst oder Mitläufer in der Gesellschaft?

Weiterlesen ...

Zeugnisübergabe MdL Ernst Weidenbusch (CSU), Landtagabgeordneter des Stimmkreises München-Land-Nord besucht die Waldorfschule Ismaning

Am 12. März 2018 fand die bayernweite Veranstaltung „Tag der freien Schulen zur Landtagswahl 2018“ statt. Organisiert wurde dieser Aktionstag vom Verband Bayerischer Privatschulen, dem Katholischen Schulwerk in Bayern und der Evangelischen Schulstiftung in Bayern, unterstützt von den Montessori- und Waldorfschulen in Bayern. Für Ismaning und den Stimmkreis München-Land-Nord ergriffen die Waldorfschule und MdL Ernst Weidenbusch (CSU) die Gelegenheit, den direkten Kontakt zu fördern und zu vertiefen.

Teilnehmer der etwa 1 ½ stündigen Unterrichtsstunde waren die Klassen 11, 12, die Abiturklasse sowie einige Lehrer der Waldorfschule. Margaretha Palzkill, Lehrerin für Geschichte, freut sich: „Für uns alle war es eine lehrreiche Veranstaltung. Die Schülerinnen und Schüler hörten sehr aufmerksam zu und stellten jede Menge Fragen. Es war interessant, einen aktiven Politiker „live“ erleben zu können.“

Weiterlesen ...

Wirtschaft begegnen - Spielräume erkunden - Wirtschaft gestalten

wad in GeretsriedGeretsried, 9.7.2017

„Der Mensch als Unternehmer“ lautet das diesjährige Motto der Werkstattage „Wirtschaft anders denken“ am 9. und 10. Oktober an der Freien Waldorfschule Isartal. UnternehmerInnen und SchülerInnen diskutieren dabei ganzheitliche und zukunftsorientierte Formen des Wirtschaftens.

Wir, Du und ich, wir alle sind Unternehmer. Aber, nehmen wir uns auch so wahr? Was bedeutet es, ein Unternehmer zu sein - seines eigenen Lebens oder eines buchstäblichen Unternehmens? Tragen wir unternehmerische Verantwortung? Erste Fragen, die an den zwei Oktobertagen in den Werkstatttagen „Wirtschaft anders denken“ diskutiert werden könnten.

Seit 2010 werden diese Tage jedes Jahr an unterschiedlichen Waldorfschulen in und um München erfolgreich ausgerichtet. Für die Freie Waldorfschule Isartal, die dieses Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum feiert, ist es daher eine große Freude, erstmals Gastgeberin dieses „Waldorf-Wirtschaftsgipfel“ sein zu dürfen.

Weiterlesen ...

FlyerBildungstage 2017Waldorfschulen, heilpädagogische Waldorfschulen, Waldorfkindergärten aus München und aus ganz Südbayern und das Südbayerische Seminar für Waldorfpädagogik und Erwachsenenbildung gestalten zusammen einen Gemeinschaftsstand auf der "Bildungsmesse München" vom 4. bis 5. Februar 2017 im MTC, Ingolstädter Straße 45, München. Auch die Besucher stammen aus ganz Bayern. Manche suchen gezielt nach der richtigen Schule für ihr Kind, andere möchten einen umfassenden Überblick über die (private) Schullandschaft gewinnen.

Lernen wir uns kennen

An dem Gemeinschaftsstand der Waldorfpädagogik haben Sie die Möglichkeit mit Lehrern, Erziehern, Eltern und Ausbildern an Waldorfeinrichtungen ins Gespräch zu kommen. Sie erfahren aus erster Hand, wie der Kindergarten- oder Schulalltag Ihre Kindes aussehen könnte, wo Einrichtungen in Ihrer Nähe sind oder wie und wo Sie sich in der Waldorfpädagogik weiterbilden können.

Mit reichliche Anschauungsmaterial und in Einzelgesprächen machen Sie sich ein Bild.

Höhepunkte des Messeprogramms

Weiterlesen ...

vollyball waldorfschule chiemgauNicht mehr Vize, sondern Meister: Die Volleyballer der Freien Waldorfschule Chiemgau in Prien gewannen die 20. Deutschen Volleyballmeisterschaften der Waldorfschulen in Hildesheim, nachdem sie im vergangenen Jahr bereits den zweiten Platz belegt hatten. Und das, obwohl aufgrund des dreiwöchigen Sozialpraktikums der zahlreichen Zehntklässler aus dem Team ein gemeinsames Training vorher nicht mehr möglich gewesen war. Nach einem schwierigen Auftakt mit einer Niederlage kämpften sich die Priener Runde um Runde unermüdlich nach vorne unter den insgesamt 16 Teams, darunter vier reine Mädchenmannschaften, eine davon aus Prien.

Weiterlesen ...

bildungstage2016 web 1

logo bildungstage 2016– MEHR ÖFFENTLICHKEIT FÜR DIE WALDORFPÄDAGOGIK

Waldorfschulen, heilpädagogische Waldorfschulen, Waldorfkindergärten aus München und aus ganz Südbayern und das Südbayerische Seminar für Waldorfpädagogik und Erwachsenenbildung gestalten zusammen einen Gemeinschaftsstand auf der "Bildungsmesse München" vom 30. bis 31. Januar 2016 im MTC, Ingolstädter Straße 45, München. Auch die Besucher stammen aus ganz Bayern. Manche suchen gezielt nach der richtigen Schule für ihr Kind, andere möchten einen umfassenden Überblick über die (private) Schullandschaft gewinnen.

Das Ziel der Veranstalter, Münchner Zeitungs-Verlag GmbH & Co KG, lautet:

„Die Bildungsmesse "Bildungstage München" bietet Eltern und Schülern alle Infos zur Schulauswahl, individueller Förderung, interaktivem Lernen und Berufsperspektiven.“

Laut den Erfahrungen aus vergangenen Jahren ...

Weiterlesen ...

Europas größter Schülerkongress, komplett von Jugendlichen in ihrer Freizeit organisiert findet vom 06. bis 08. März 2015 in Nürnberg statt.

Bayern: Vom 06. bis 08. März 2015 organisiert die Landesschülerinnenvereinigung Bayern e.V. bereits zum 8. Mal Europas größten Schülerkongress. Rund 500 Schüler treffen sich in der Wilhelm-Löhe-Schule in Nürnberg, um sich mit dem Bildungssystem auseinander zu setzen und Kompetenzen für die erfolgreiche Schülervertretung zu erwerben. Besonders dabei ist, dass die gesamte Veranstaltung lediglich von Jugendlichen organisiert wird - ehrenamtlich und in ihrer Freizeit!

Weiterlesen ...

... und Unterstützung, wenn sich Schüler engagieren, geht das uns alle an.

Die Pläne für ein "Münchner Haus der Schülerinnen und Schüler" werden konkreter, wie kurz vor Beginn des neuen Schuljahres die SZ berichtete.

Die Sprecherin der Stadtschülervertretung in München, Hannah Imhoff ist übrigens eine Schülerin der Waldorfschule Gröbenzell. Sie tritt nicht nur für das Engagement der Schüler ein, sondern auch für die Vernetzung aller Schulen in München.

Hier geht es zum Artikel in der Süddeutschen Zeitung..

Mehr Infos zum Haus der Schülerinnen und Schüler: www.muenchner-jugendrat.de

schuleimwandel

 

"Und kurioserweise ist es so, dass wir durch die Art, uns zum Kind zu stellen, in uns die Liebe zum Kind entwickeln, dass wir es dahin bringen, es mit immer größerer Liebe zu erfassen. Und wir erwerben uns gerade dadurch eine mächtige Hilfskraft, das Kind liebend zu unterrichten und zu erziehen."

Rudolf Steiner

 

Waldorf 100 -Logo

 

© Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Waldorfschulen in Bayern e.V. 2018