Das JubiläumsJahr 2019 in Bayern
Lokal handeln, global wirken - Waldorfschulen verändern die Welt
Mit großen und kleinen Aktionen, Vorträgen oder Festen beteiligen sich Waldorfeinrichtungen weltweit, landesweit und in den Regionen. Sie verbinden sich, gestalten gemeinsame Events oder geben ihren regionalen Veranstaltungen das Motto des Jahres: "Waldorf 100 - Learn to change the world!"
„Über einem Abgrund lag ich“ im Rahmen der deutschlandweiten Veranstaltungen zum Jubiläumsjahr „Waldorf 100/100 Jahre Waldorfpädagogik“ im Theater LEO 17 am 19. Oktober 2019 um 20 Uhr
Eurythmie ist oft das Erste, was einem einfällt, wenn von Waldorfpädagogik die Rede ist. Tatsächlich ist die von Rudolf Steiner begründete Bewegungskunst aber nicht allein ein Schulfach, sondern eine künstlerische Ausdrucksform. Das Eurythmeum Stuttgart zählt zu den bekanntesten Ensembles, die mit ihren Bühnenauftritten die Bewegungskunst Eurythmie und ihre vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten international bekannt gemacht haben.
Inzwischen existieren zahlreiche Eurythmie-Ensembles, die ihre eigenen Ausdrucksmöglichkeiten entwickelt haben. Eines von ihnen ist das Tritonus Ensemble. Gegründet im Jahr 1995, fünfzig Jahre nach Kriegsende, gestalten die Mitglieder des Ensembles unter der Leitung von Aiga Matthes Texte und Kompositionen von der Antike bis zur Gegenwart. Immer wieder stellen sie in bewegten Bildern Metamorphosen des menschlichen Seins auf die Bühne.
Ihre Produktion „Über einem Abgrund lag ich“ widmet sich einem dunklen Kapitel in der Geschichte der Eurythmie: der Verfolgung und Diffamierung dieses „Kinds der Moderne“ durch die Nazis und - nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs - durch andere totalitäre Systeme wie der Sowjetunion.
Über einem Abgrund lag ich“ im LEO 17 am 19. Oktober, Beginn 20 Uhr,
Leitung: Aiga Matthes
Waldorf 100 - der Film
Learn to Change the World zeigt Menschen rund um den Globus, die waldorfpädagogisch arbeiten. Der Film bildet den Auftakt zu weiteren Beiträgen, die zeigen sollen, wie konkrete Menschen mit konkreten Ideen auf Grundlage der Waldorfpädagogik an den pädagogischen Herausforderungen unserer Zeit arbeiten. Alle Beiträge hier: www.waldorf-100.org