Das JubiläumsJahr 2019 in Bayern
Lokal handeln, global wirken - Waldorfschulen verändern die Welt
Mit großen und kleinen Aktionen, Vorträgen oder Festen beteiligen sich Waldorfeinrichtungen weltweit, landesweit und in den Regionen. Sie verbinden sich, gestalten gemeinsame Events oder geben ihren regionalen Veranstaltungen das Motto des Jahres: "Waldorf 100 - Learn to change the world!"
Die „Gala100“ am Freitag den 11.Oktober 2019 um 20 Uhr im Theater LEO17
Ehemalige Waldorfschüler*innen aus Kunst, Kultur, Film und Fernsehen, Politik und Wirtschaft nehmen Sie auf eine unterhaltsame Abendreise mit. Seien Sie unser Gast und entdecken Sie, was Waldorfpädagogik bewirken kann.
Durch das Programm führen: Juliane Köhler, Schauspielerin, Sebastian Scheuthle, Schauspieler, Komiker, Clown und Arnd Schimkat, Schauspieler, Komiker.
Der Gala- Abend selbst wird mitgestaltet von: Michael Steiner, Diplomat und Deutscher Botschafter in Indien a. D., Laurin Hahn und Jona Christians, Sono Motors, Lukas Brandl, Absolvent der Codarts Rotterdam, Daniel Hahn, Wannda Circus, Bahnwärter Thiel und Alte Utting
Neben feurigem Flamenco wird es klassische als auch von Isadora Duncan beeinflusste Eurythmie geben, sowie ein extra für diesen Abend choreografiertes Tanz-Artistik-Stück „Danzon No.2" der Trainer und angehenden Profis des "Circus Leopoldini" geben.
Im Anschluss wird auf dem Gelände des Bahnwärter Thiel gefeiert und getanzt. Ehemalige Waldorfschüler*innen und heute legendäre DJs wie Tummetott, Natanael Megersa und Laetizia legen auf.
Kartenreservierungen bitte bis Donnerstag, 10.10.2019, 12 Uhr an folgende E-Mail-Adresse:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Abholung der Karten eine Stunde vor Beginn der „Gala100“ an der Abendkasse des Theaters LEO17.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Regie und Konzept: Doro Auer, Leiterin des „Circus Leopoldini“ und ehemalige Waldorfschülerin
Veranstalter: Förderkreis der Rudolf-Steiner-Schule München Schwabing e.V.
Waldorf 100 - der Film
Learn to Change the World zeigt Menschen rund um den Globus, die waldorfpädagogisch arbeiten. Der Film bildet den Auftakt zu weiteren Beiträgen, die zeigen sollen, wie konkrete Menschen mit konkreten Ideen auf Grundlage der Waldorfpädagogik an den pädagogischen Herausforderungen unserer Zeit arbeiten. Alle Beiträge hier: www.waldorf-100.org