Das JubiläumsJahr 2019 in Bayern
Lokal handeln, global wirken - Waldorfschulen verändern die Welt
Mit großen und kleinen Aktionen, Vorträgen oder Festen beteiligen sich Waldorfeinrichtungen weltweit, landesweit und in den Regionen. Sie verbinden sich, gestalten gemeinsame Events oder geben ihren regionalen Veranstaltungen das Motto des Jahres: "Waldorf 100 - Learn to change the world!"
Am 23.März 2019 ab 10 Uhr
Als älteste Waldorfschule in Bayern begrüßt die Rudolf Steiner-Schule Nürnberg Delegationen der bayerischen Waldorfschulen und geladene Gäste, Freunde und Förderer zu einer schulübergreifenden Monatsfeier und ab 13 Uhr zu einem offiziellen Festakt.
Am 7. September 1919 eröffnete die erste Waldorfschule in Stuttgart. In Bayern entstand die erste 1946 in Nürnberg, dicht gefolgt von der Schwabinger Rudolf-Steiner-Schule in München im Jahr 1948. Dieser waldorfpädagogische Impuls breitete sich in den letzten 100 Jahren weltweit aus: Rund 1.100 Waldorfschulen und fast 2.000 Waldorfkindergärten in über 80 Ländern sind es heute. Sie feiern gemeinsam im Jahr 2019 ein großes Jubiläum – regional, national und international.
Zwanzig Klassen der bayerischen Waldorfschulen reisen zur Monatsfeier nach Nürnberg – da ist was los!
Termin: 23.3, 10 Uhr
Ort: Rudolf und Klara Kreutzer-Festsaal der Rudolf-Steiner Schule Nürnberg
Veranstalter: Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Waldorfschulen in Bayern
Der Ablauf für die Monatsfeier und anschließendem Festakt (beides nur für geladene Gäste):
09 – 10 Uhr Empfang Alle
10 – 12 Uhr Monatsfeier mit 20 Schulen
12 – 13 Uhr Empfang geladene Gäste
13 – 15 Uhr Festakt
15 – 17 Uhr Ausklang / Schulführungen
Mehr Informationen zur Rudolf-Steiner Schule Nürnberg
Waldorf 100 - der Film
Learn to Change the World zeigt Menschen rund um den Globus, die waldorfpädagogisch arbeiten. Der Film bildet den Auftakt zu weiteren Beiträgen, die zeigen sollen, wie konkrete Menschen mit konkreten Ideen auf Grundlage der Waldorfpädagogik an den pädagogischen Herausforderungen unserer Zeit arbeiten. Alle Beiträge hier: www.waldorf-100.org