• Waldorfbildung heute in Bayern

    Zukunft gestalten

    Waldorfpädagogik heute in Bayern

  • Waldorfpädagogik von 0 bis zur Volljährigkeit

    Orte der Entfaltung

    Waldorfkindergärten und -schulen in Bayern auf einer Website

  • Waldorfpädagogik heute mit Inklusion

    "Das Kind in Ehrfurcht aufnehmen, in Liebe erziehen und in Freiheit entlassen"

    Rudolf Steiner

kiga-logo

Jeder Waldorfkindergarten ist autonom. Über die Vereinigung der Waldorfkindergärten haben sie sich zusammengeschlossen, um gemeinsam Antworten auf die drängenden Erziehungs- und Bildungsfragen zu suchen und sich gegenseitig in der Arbeit zu unterstützen.

Mehr zu den Waldorfkindergärten in Bayern ...

 

Anthro-lag-logo-transp600

Heilpädagogische Waldorfschulen gehören dem Verband Anthropoi für anthroposophisches Sozialwesen an. Der Verband ist ein Zusammenschluss von Menschen, Initiativen und Einrichtungen, die ihren sozialen Auftrag aus der Anthroposophie Rudolf Steiners heraus gestalten.

Zu den Heilpädagogischen Waldorfschulen in Bayern ...

 

Logo LAG Bayern

Waldorfschulen stehen für alle Kinder offen. Sie umfassen die Jahrgangsstufen 1 bis 13 und sind staatlich genehmigte Grund- und höhere Schulen. Ihr Lehrplan und die entsprechende Methodik orientieren sich an den pädagogischen Impulsen des Anthroposophen Rudolf Steiner.

Mehr zu den bayerischen Waldorfschulen ...

 

Südbayerisches Seminar für Waldorfpädagogik Studienbeginn 2017 web"Staunen ist die Sehnsucht nach Wissen" (Thomas von Aquin)

Die neuen Studiengänge starten im September 2017. Kurzentschlossene können sich am 10. Mai 2016 am Info-Abend in der Rudolf-Steiner-Schule in Münschen-Schwabing über die Ausbildungen am Südbayerischen Seminar für Waldorfpädagogik informieren.

Oder jederzeit hier:

Südbayerisches Seminar für Waldorfpädagogik
Leopoldstr. 17
80802 München
Tel. 089/33038595
www.waldorfseminar-muenchen.de
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

schuleimwandel

 

"Und kurioserweise ist es so, dass wir durch die Art, uns zum Kind zu stellen, in uns die Liebe zum Kind entwickeln, dass wir es dahin bringen, es mit immer größerer Liebe zu erfassen. Und wir erwerben uns gerade dadurch eine mächtige Hilfskraft, das Kind liebend zu unterrichten und zu erziehen."

Rudolf Steiner

 

Waldorf 100 -Logo

 

© Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Waldorfschulen in Bayern e.V. 2018